Musikum Anmeldung
"SEI DABEI"
Wir, die Musikappelle Puch, sind auf der Suche nach jungen Musikbegeisterten, die gerne ein Instrument lernen möchten, um später Teil unserer Musikkapelle zu werden. Eine musikalische Ausbildung leistet einen umfassenden und wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Kinder. Nicht nur deshalb liegt uns die Jugendarbeit am Herzen, sondern weil der Nachwuchs auch unsere Zukunft ist.
Das Musizieren hat nicht nur in Krisenzeiten eine stärkende Kraft, sondern die Musik ist für viele Kinder, Jugendliche wie auch für Erwachsene ein wichtiges Lebenselixier. Das zeigt und bewährt sich besonders jetzt in dieser besonderen Zeit der Corona-Pandemie.
Anbei in unserem neuen Folder für Jugendarbeit sind alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Instrumentengruppen enthalten und zusätzlich Ansprechpersonen in unserem Verein sowie im Musikum Hallein aufgelistet. Zu allen Fragen rund um die Jugendarbeit der Musikkapelle Puch melden Sie sich bitte bei unserem Obmann Toni Brandauer oder bei unserer Jugendbeauftragten Sophie Schmoll.
Weiter unten unter "Aktuelles" findet Ihr zwei interessante Interviews mit zwei unserer zahlreichen Jungmusiker und Jungmusikerinnen.
Jugend
Bei uns sind Jungmusikerinnen und Jungmusiker von Beginn an ein vollwertiges Mitglied unserer Musikkapelle. Sie sitzen gemeinsam mit den erfahrenen Musikern in einer Reihe und werden somit optimal in die bestehende Gemeinschaft eingeführt.
Mit großer Freude starten wir, Sophie und Corinna als neue Jugendreferentinnen in das musikalische Jahr. Als Vertreter der Jugend sind wir Ansprechpartner im musikalischen und gesellschaftlichen Interesse für die junge Generation Musiker und Musikerinnen der Musikkapelle und all jene, die es gerne werden möchten. Wir stehen für alle Anliegen in Bezug auf unseren Verein, die musikalischen Aus- und Weiterbildung, sowie Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Dabei stehen die Gemeinschaft, das Zusammenspiel untereinander und natürlich der Spaß an der Sache im Vordergrund.
Zu unserer Zukunftsvision gehört unter anderem die Bildung eines Jugendblasorchesters in Kooperation mit der Gemeinde Oberalm. Mit cooler Literatur und einer lustigen Truppe hoffen wir, auch bei den Jungen die Freude an der Musik wecken und unsere Leidenschaft weitergeben zu können. Des Weiteren ist im Ferienprogramm der Gemeinde unter dem Motto „Musik macht Freu(n)de“ wieder ein Tag geplant, wo nach Lust und Laune Instrumente ausprobiert und Vereinsluft geschnuppert werden kann.
Gemeinsames Musizieren wird vom ersten Tag an erlebt und soll begeistern. Wir freuen uns schon auf euch und setzten uns mit großem Engagement für eine gute Eingliederung der heranwachsenden MusikerInnen ein.
Bei Interesse an unseren Programmen, Fragen zu Ausbildung oder Instrumenten stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung! Wir freuen uns von euch zu hören und euch bei der Musikkapelle Puch herzlich begrüßen zu dürfen!
Eure Sophie Schmoll, Jugendreferentin und eure Corinna Grössinger, Jugendreferentin-Stv.
Email: sophie.schmoll@gmx.net
Wichtige Links
Aktuelles:
Interview mit Sebastian (15 J.) - unserem jüngsten Posaunisten
Warum hast du eigentlich ein Instrument gelernt?
Als ich klein war, bin ich immer mit Papa mitgegangen und habe zugehört wie musiziert wurde. Für mich war da schon lange klar, dass ich so schnell wie möglich zur Musikappelle kommen möchte. Schnell hat sich die Frage ,,Welches Instrument soll ich lernen?“ erübrigt, da ich schon früh den schönen, vielseitigen und feinen Ton der Posaune gehört und mich sofort dafür entschieden habe. Als ich den Weg zur Musikappelle geschafft habe und mitspielen durfte, war sofort klar, dass es in echt viel besser war, als ich es mir vorgestellt habe.
Was gefällt dir am besten als Mitglied der Musikkapelle Puch?
Mir gefällt am meisten an der Musikkapelle das gemeinsame Musizieren. Aber natürlich auch das Unterhalten und Austauschen nach der Probe. Für mich ist es auch immer etwas besonders, wenn am Dirigentenpult Profis zu sehen sind und man von der Probe sehr viel mitnehmen kann.
News: Anfang April 2021 erreichte Sebastian beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" der Wettbewerbsorganisation Musik der Jugend großartige 90.5 Punkte. Er hat damit also den Landeswettbewerb mit ausgezeichnetem Erfolg bestritten und erlangte dadurch auch die Weiterleitung zum kommenden Bundeswettbewerb. Bei diesen Wettbewerben müssen sich junge Musikerinnen und Musiker als Solistinnen und Solisten auf der Bühne vor einer strengen Fachjury beweisen - eine echte Herausforderung.
Interview mit Elena (14 J.) - engagierte Klarinettistin
Elena, warum hast du ein Instrument gelernt?
Für mich war schon von Anfang an klar, dass ich ein Instrument lernen will. Bereits als ich 5 Jahre alt war, fing ich schon an, mit meinen Freundinnen gemeinsam Blockflöte zu lernen. Auf der Suche nach dem passenden Instrument probierte ich viel aus. Angefangen mit Blockflöte und Gitarre endete ich schließlich bei der Klarinette.
Und auf welchem Weg bist du zur Musikkapelle gekommen?
Mein Ziel war es, meine jahrelange Übung einzusetzen und endlich selber mitzuspielen. Nach einigen schönen Konzerten der MK Puch, bei denen ich als Zuhörerin dabei war, stand für mich fest: hier möchte ich auch gerne Mitglied sein. Also entschloss ich mich, der Musikkapelle Puch beizutreten.
Das freut uns natürlich sehr. Was gefällt dir besonders dabei?
Besonders das gemeinsame Musizieren gefällt mir sehr gut. Immer alleine zu Hause zu spielen, macht nicht so viel Spaß wie gemeinsam mit der gesamten Musikkapelle. Es ist für mich wie ein Ausklang aus einer anstrengenden Schulwoche.
Interviewerin: Sophie Schmoll, Jugendreferentin